Was wäre ein Martinsfeuer ohne Holz? Damit uns das nicht passiert, sind wir am Dienstag, 04.11.2025 wieder mit „alle Mann“ in den Wald gestiefelt zum Holz sammeln. Auch wenn es bis dahin ein gutes Stück war, haben alle gut durchgehalten. Im Wald angekommen mussten wir uns erst einmal mit einem Frühstück, viel Obst und Gemüse stärken. Und dann ging es los.
Ausgestattet mit Profihandschuhen packten alle fleißig mit an und sammelten gaaaanz viele Holzstämme (große und kleine, dicke und dünne). Dank der Erwachsenen-Helfer wurden diese direkt auf den Anhänger des Traktors verladen. Da alle so fleißig ackerten war dieser relativ schnell voll. Im Anschluss lud der Traktor die gesammelten Holzstücke auf der Wiese, auf der am Freitag, 07.11.2025 das Martinsfeuer entzündet wird, ab. Das wird bestimmt ein riesiges Feuer.
Ganz herzlichen Dank allen großen und kleinen Helfern! Jetzt kann der Martinstag kommen.











